Trotz aller Untergangshysterie: Der deutsche Arbeitsmarkt boomt weiter. Auch wenn es zuletzt erste Anzeichen für einen kleineren Einbruch gab, bleibt die Grundtendenz doch eindeutig: Arbeitnehmer haben es leicht, einen neuen Job zu finden – und werden es auch perspektivisch weiter haben. Dafür sorgen allein Fachkräftemangel und Demografie.
Allein im Juni blieben 250.000 Lehrstellen unbesetzt. Demgegenüber standen rund 147.000 Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine Stelle gefunden hatten. Dazu kommen 31.000 weitere, die auf eine Alternative wie einen weiteren Schulbesuch ausgewichen sind, aber dennoch einen Ausbildungsplatz suchen. Und bei ausgebildeten Fachkräften sieht es ganz ähnlich aus: Laut Bundesagentur für Arbeit gibt es rund 750.000 freie Stellen, und tendenziell werden es noch mehr.
Das erhöht auch den Druck auf Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Angebote zu schaffen. Deutschland befindet sich zunehmend in einem Arbeitnehmermarkt, in dem Arbeitgeber um neues Personal buhlen – nicht andersrum, wie es bislang Normalität war. Für Arbeitnehmer sind das hervorragende Aussichten. Sie können (und sollten) sich ganz genau anschauen, bei wem sie als nächstes anheuern. Vor allem für ausgebildete Fachkräfte kann sich ein Wechsel dabei lohnen.
Dabei zählen nicht nur Faktoren wie Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten, Firmenwachstum oder Umsätze – immer wichtiger wird die Frage, ob ein Unternehmen den Wirtschaftsstandort prägt – engagiert sich ein Arbeitgeber also besonders in seiner Region? Übernimmt er auch soziale Verantwortung? Achtet er auf seine Lieferanten?
200 Unternehmen ausgezeichnet
Diese Fragen hat das Statistikportal Statista 7.500 Arbeitnehmern gestellt, die Arbeitgeber aus ihrer Region in einer groß angelegten Online-Befragung bewertet haben – nicht nur ihre eigenen, sondern auch andere Arbeitgeber ihrer Stadt. Zur Auswahl standen etwa 2.500 Arbeitgeber mit Standorten einer der 20 Großstadtregionen Deutschlands und mit Belegschaftsgrößen zwischen 250 und 5.000 Mitarbeitern. Heraus kam eine Bestenliste mit insgesamt 200 Auszeichnungen für herausragende lokale Arbeitgeber in 20 Städten. Anders als in den Vorjahren wurden dieses Mal nicht nur einzelne Auswertungen für einzelne Städte vorgenommen, sondern auch für ganze Regionen – also für Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland. Außerdem konnten Unternehmen mit mehreren Standorten mehrfach ausgezeichnet werden.
Einen attraktiven Arbeitgeber macht mehr aus als nur eine gute Arbeit. Die Befragten bewerteten deshalb auch, ob die genannten Arbeitgeber in der Region soziale Verantwortung gegenüber der eigenen Belegschaft und Lieferanten übernehmen, ob sie sich für gemeinnützige Zwecke in der Region engagieren und ob sie den Wirtschaftsstandort aktiv prägen. Aber natürlich ging es auch um die Fragen, wie gut die Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bei einer Firma sind – und sie als Arbeitgeber weiterzuempfehlen wäre oder nicht.
Auf Grundlage von etwa 398.000 abgegebenen Bewertungen zeichnen Capital und Statista 200 Unternehmen als „attraktivste Arbeitgeber der Region 2023“ aus. Zu den Nominierten gehören dabei nicht nur große Konzerne, sondern auch zwei Fußballvereine, ein Kaffeehersteller und die ein oder andere Universität. Welche von den lokalen Firmen es auf die Bestenliste geschafft hat, in welchen Regionen und Städten besonders viele attraktive Arbeitgeber sitzen und wer im Vergleich zur Konkurrenz besonders gut abgeschnitten hat, zeigt die nachfolgende Auflistung. Die attraktivsten Arbeitgeber der Region setzen sich aus den Top 50 Unternehmen der in der jeweiligen Region zugehörigen Städte zusammen. Im Einzelnen sind dies:
- Norddeutschland: Bremen – Hamburg – Hannover – Kiel – Rostock
- Ostdeutschland: Berlin – Erfurt – Dresden – Magdeburg – Potsdam
- Süddeutschland: Mainz – München – Nürnberg – Stuttgart – Saarbrücken
- Westdeutschland: Dortmund – Düsseldorf – Essen – Frankfurt a.M. – Köln
Die attraktivsten Arbeitgeber der Region
Die attraktivsten Arbeitgeber der Region
- AOK Bremen/Bremerhaven
- enercity (Hannover)
- GEOMAR (Kiel)
- Melitta (Bremen)
- Mondelēz International (Bremen)
- OHB (Bremen)
- Seehafen Kiel
- Stadtwerke Rostock
- Universität Rostock
- Volkswagen Automobile Hamburg
- aha (Hannover)
- ALBA (Rostock)
- Anheuser-Busch InBev (Bremen)
- AOK Bremen/Bremerhaven
- ArianeGroup (Bremen)
- Aurubis (Hamburg)
- AWO Rostock
- Bahlsen (Hannover)
- Deutsche Seereederei (Rostock)
- Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V.
- Diakonie Rostocker Stadtmission
- DIAKOVERE (Hannover)
- DRK Kreisverband Rostock
- Eurogate (Hamburg)
- Förde Sparkasse (Kiel)
- Gasnetz Hamburg
- Giovanni L. Produktions- und Handelsgesellschaft (Kiel)
- GM.SH Gebäudemanagement Schleswig Holstein (Kiel)
- hanova (Hannover)
- HEK - Hanseatische Krankenkasse (Hamburg)
- Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) (Kiel)
- Johnson & Johnson (Hamburg)
- Kieler Volksbank
- Liebherr-MCCtec (Rostock)
- MTU Maintenance Hannover
- NDR (Hamburg)
- OstseeSparkasse Rostock
- RSAG (Rostock)
- SALT AND PEPPER (Bremen)
- Sartori & Berger (Kiel)
- Sparkasse Bremen
- Sparkasse Hannover
- Stiftung Friedehorst (Bremen)
- Stryker (Kiel)
- tesa (Hamburg)
- Universität Bremen
- ÜSTRA (Hannover)
- VHV Versicherungen (Hannover)
- Vossloh Locomotives (Kiel)
- Yamaha (Hamburg)
- Zara (Hamburg)
- AOK Baden-Württemberg (Stuttgart)
- BioNTech (Mainz)
- Dallmayr (München)
- Der Paritätische in Bayern (München)
- Feser-Graf Gruppe (Nürnberg)
- Ritter Sport (Stuttgart)
- Universität des Saarlandes (Saarbrücken)
- URSAPHARM (Saarbrücken)
- Werner & Mertz (Mainz)
- ZDF (Mainz)
- Bank 1 Saar (Saarbrücken)
- Bioscientia (Mainz)
- Coface (Mainz)
- Electrolux (Nürnberg)
- Eschenbach Optik (Nürnberg)
- FC Bayern München
- Fraunhofer IPA (Stuttgart)
- Handwerkskammer Region Stuttgart
- IKK Südwest (Saarbrücken)
- Kinderhaus Nürnberg
- Kreissparkasse Waiblingen (Stuttgart)
- LBS Landesbausparkasse Südwest (Stuttgart)
- Lebkuchen-Schmidt (Nürnberg)
- Mainzer Stadtwerke
- Mainzer Volksbank
- MHP Management- und IT-Beratung
- Microsoft (München)
- Möbel Martin (Mainz)
- Möbel Martin (Saarbrücken)
- N-ERGIE (Nürnberg)
- NürnbergMesse
- Paulaner Brauerei (München)
- Recaro Holding (Stuttgart)
- S.I.S. Gruppe (München)
- Saarbrücker Zeitung
- Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft (Saarbrücken)
- Saarländischer Rundfunk (Saarbrücken)
- Sparda-Bank München
- Sparda-Bank Südwest (Mainz)
- Sparkasse Mainz
- Sparkasse Nürnberg
- Sparkasse Saarbrücken
- Städtische Werke Nürnberg
- Stahlwerk Bous (Saarbrücken)
- Starbucks (München)
- SWR (Stuttgart)
- The Walt Disney Company (München)
- TRETTER (München)
- Universität Hohenheim (Stuttgart)
- VAG (Nürnberg)
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband (Berlin)
- Evag (Erfurt)
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Infineon Dresden
- KaDeWe Group (Berlin)
- Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg
- SachsenEnergie (Dresden)
- SWM - Städtische Werke Magdeburg
- Von Ardenne (Dresden)
- 4flow (Berlin)
- 50Hertz (Berlin)
- AOK Sachsen-Anhalt (Magdeburg)
- Berlin.Industrial.Group (B.I.G.)
- Burger Küchenmöbel (Magdeburg)
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dresden e.V.
- DVB Dresdner Verkehrsbetriebe
- EFW - Elbe Flugzeugwerke (Dresden)
- Erfurter Bahn
- Fachhochschule Potsdam (FHP)
- GETEC (Magdeburg)
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- Hoffbauer Stiftung
- Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) (Potsdam)
- K+S Minerals and Agriculture
- Klinikum Ernst von Bergmann
- MDR (Magdeburg)
- MDR (Erfurt)
- MSA Safety (Berlin)
- MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe
- Oberlinhaus (Potsdam)
- ORAFOL (Berlin)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- ProPotsdam
- PSI Software (Berlin)
- rbb (Potsdam)
- SOLARWATT (Dresden)
- Sparkasse Magdeburg
- Sparkasse Mittelthüringen (Erfurt)
- Stadtentwässerung Dresden
- Städtisches Klinikum Dresden
- Stadtwerke Erfurt
- Stadtwerke Potsdam
- TEAG Thüringer Energie (Erfurt)
- Thüringer Aufbaubank (Erfurt)
- TÜV Thüringen (Erfurt)
- Universität Erfurt
- Universität Potsdam
- X-FAB (Erfurt)
- ZBI Gruppe – Zentrum für Beatmung und Intensivpflege (Berlin)
- Zimmer Biomet (Berlin)
- Alfried Krupp Krankenhaus (Essen)
- Bankhaus Metzler (Frankfurt am Main)
- Borussia Dortmund
- Deutsche Sporthochschule Köln
- Klinikum Dortmund
- Materna (Dortmund)
- Sparkasse Essen
- Sparkasse Dortmund
- Sparkasse KölnBonn
- Toshiba (Düsseldorf)
- AJP Gebäudereinigung (Dortmund)
- Alliance Healthcare (Essen)
- Alnatura (Frankfurt)
- AWISTA (Düsseldorf)
- Bitmarck (Essen)
- Caritasverband Düsseldorf
- Caritasverband für die Stadt Köln
- Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf)
- Deutsches Rotes KreuzBezirksverband Frankfurt am Main
- DuMont Mediengruppe (Köln)
- DWE21 (Dortmund)
- Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)
- FES Frankfurter Entsorgungs- und Service
- FitX Fitnessstudios (Essen)
- Frankfurter Sparkasse
- Hessischer Rundfunk (hr) (Frankfurt)
- Kamps (Düsseldorf)
- Kreissparkasse Köln
- L'Oréal (Düsseldorf)
- MALZERS (Dortmund)
- Medion (Essen)
- NATIONAL-BANK (Essen)
- NetCologne (Köln)
- RheinEnergie (Köln)
- RheinLand Versicherungen (Düsseldorf)
- Ruhrbahn (Essen)
- RVK Regionalverkehr Köln
- SAMSON (Frankfurt)
- Sankt Katharinen-Krankenhaus (Frankfurt)
- SchneiderGroup (Essen)
- St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
- Stadtsparkasse Düsseldorf
- Stadtwerke Düsseldorf
- Stadtwerke Essen
- Süwag (Frankfurt)
- TEEKANNE (Düsseldorf)
- Volkswohl Bund Versicherungen (Dortmund)
- Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
- Westfalenhallen Unternehmensgruppe (Dortmund)
- Wilo (Dortmund)