In dieser Woche wurde wieder der Business Woman Award verliehen. Die Gewinnerin in diesem Jahr heißt Verena Pausder . Seit 1972 wird in 20 Ländern der "Prix Veuve Clicquot" zu Ehren der Unternehmerin und Witwe Madame Cliquot vergeben. Ausgewählt werden die Gewinnerinnen nach ihrem unternehmerischen Elan, ihrer Risikobereitschaft und ihren Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Seit 1984 wird der renommierte Preis in Deutschland vergeben und gilt als erster Preis für deutsche Top-Unternehmerinnen. Das sind einige Gewinnerinnen der letzten Jahre:
Business Woman of the Year Award: Das sind die Gewinnerinnen
Alexandra Knauer ist Geschäftsführerin des mittelständischen Familienunternehmens KNAUER, das seit 1962 wissenschaftliche Geräte produziert. Die gelehrte Betriebswirtin stieg 1994 das Unternehmen ihrer Eltern ein, als es rote Zahlen schrieb. Heute vertreibt KNAUER Laborgeräte in 70 Ländern, die in Medizin, Pharmazie, Chemie und Umweltschutz eingesetzt werden. Knauer selbst setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und garantiert ihren Mitarbeitern arbeitgeberfinanzierte Betriebsrenten, Gewinnbeteiligungen und Familienprämien.
Ute Leube ist Geschäftsführerin von Primavera, einem Hersteller von ätherischen Ölen. Leube gilt als Pionierin in der Aromatherapie in Deutschland: In den 1980er Jahren erkannte sie frühzeitig den Trend der Aromatherapie und baute das neue Segment aus. Heute ist Primavera ein internationales Unternehmen mit 160 Mitarbeitern, exportiert in 30 Länder und gilt als einer der wichtigsten Arbeitgeber im Allgäu. Die Jury lobte Leube besonders für Primaveras hohe Rohstoffqualität und die faire Entlohnung von Bauern in den Anbauländern.
Im Jahr 2014 zeichnete die Jury die Münchner Chirurgin Dr. Constance Neuhann-Lorenz für ihr ehrenamtliches Engagement aus. 2008 gründete sie die Hilfsorganisation Women for Women, die Frauen aus Pakistan, Indien und Bangladesch nach Brandanschlägen kostenlose Behandlungen anbietet. Hierfür fliegt sie selber regelmäßig nach Indien und operiert die Opfer.
Preisträgerin im Jahr 2017 war Dr. Alice Brauner, Filmproduzentin und seit 2006 Geschäftsführerin der berühmten CCC Filmstudios. Unter ihrer Leitung wurden die 70 Jahre alten Filmstudios saniert und konnten anschließend aufwendige Filmproduktionen wie "DARK" (Netflix) und "Kudamm 59" (ZDF) gewinnen. Brauner setzt sich zudem für die aufwendige Digitalisierung von Filmklassikern ein und gilt als Bewahrerin traditioneller Filmkunst.
Die 2006 als CEO of the Future ausgezeichnete Unternehmerin gründete schon mit 20 ihre erste Firma. Fünf Jahre später verlagerte sie ihren Schwerpunkt nach weiteren Gründungen in die Online-Branche. Sie setzt sich ein für digitale Bildung und landete mit Fox and Sheep einen großen Treffer: Das Unternehmen erfindet Apps für Kinder, die Gutenachtgeschichten und Spiele anbieten. Insgesamt wurden die Inhalte über 20 Mio. mal gedownloadet. Das macht Fox and Sheep zum größten App-Entwickler für Kinder in Deutschland.