Der Wirtschaftsdienst Bloomberg hat aus seinem Milliardärsindex die 25 reichsten Familien der Welt herausgefiltert. Clans, die erst kürzlich zu Reichtum gekommen sind, fehlen auf der Liste. Das ist auch der Grund, warum China nicht in dem Ranking vertreten ist. Auch Vermögen, das sich in den Händen eines einzelnen Erben befindet, ist ein Ausschlusskriterium.
Es geht also um Reichtum, der über mehrere Generationen erworben und vermehrt wurde. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen: „Der Reichtum von Familien wie den Rothschilds oder Rockefellers ist zu diffus, um ihn zu schätzen“, heißt es. Die Summe von 1100 Mrd. Dollar dürfte daher eher zu niedrig angesetzt sein. Das sind laut Bloomberg die zehn reichsten Familien:
Die reichsten Familien der Welt
#10 Boehringer / von Baumbach: 1885 gründete Albert Boehringer den Arzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim. Das Unternehmen befindet sich auch heute noch in Familienbesitz. Knapp 18,1 Mrd. Euro setzte der Pharmakonzern im vergangenen Jahr um. Geführt wird er von Hubertus von Baumbach, der mit dem Firmengründer verwandt ist. Das Vermögen der Familie wird auf 42,2 Mrd. Dollar geschätzt.
#9 Cargill / MacMillan: Auch die Geschichte von Cargill beginnt im 19. Jahrhundert. Heute zählt das Unternehmen der Nahrungsmittelbranche zu den größten Familienkonzernen weltweit mit einem Umsatz von 110 Mrd. Dollar. Nach wie vor kontrollieren die Nachfahren von Firmengründer William Cargill den Konzern. Ihr Vermögen: 42,3 Mrd. Dollar
#8 Quandt: Die Namen der Geschwister Stefan Quandt und Susanne Klatten finden sich regelmäßig auf den Listen der reichsten Deutschen. Auf dem Foto sieht man sie mit ihrer 2015 verstorbenen Mutter Johanna Quandt. Ihr Mann Herbert Quandt war Ende der 1950er- Anfang der 1960er-Jahre an der Sanierung von BMW beteiligt. Noch heute sind die Nachfahren die größten Anteilseigner des Autobauers. Vermögen: 42,7 Mrd. Dollar
#7 Ambani: Mukesh Ambani (r.) leitet das 1966 von seinem Vater gegründete Petrochemieunternehmen Reliance Industries. Mit seiner Familie bewohnt er in Mumbai ein Haus mit 27 Etagen. Dort ist auch seine private Autosammlung untergebracht. Das Vermögen der Familie wird auf 43,4 Mrd. Dollar geschätzt.
#6 Wertheimer: Ihrem Großvater haben die Brüder Alain und Gerard Wertheimer ihren Reichtum zu verdanken. Pierre Wertheimer förderte in den 1920er-Jahren den Modeschöpfer Coco Chanel. Die Investition hat sich gelohnt: Chanel setzte 2017 rund 9,6 Mrd. Dollar um. Das Vermögen der Familie liegt bei 45,6 Mrd. Dollar.
#5 Dumas: Der 2010 verstorbene Jean-Louis Dumas hat aus Hérmes einen globalen Luxusgüterkonzern geformt. Seine Söhne nehmen heute Schlüsselpositionen in dem Konzern ein: Axel Dumas (Foto) ist CEO des Luxusgüterkonzerns, sein Bruder Pierre-Alexis Kreativchef. Das Vermögen der Familie wird auf 49,2 Mrd. Dollar taxiert.
#4 Van Damme / de Spoelberch / de Mevius: Die Geschichte des Unternehmens dieser drei belgischen Familien reicht ins 14. Jahrhundert zurück. Ende der 1980er-Jahre stieß die Familie Van Damme zu den anderen hinzu, als die Brauereien Piedboef und Artois zu Interbrew verschmolzen wurden. 2004 folgte der Zusammenschluss mit Ambev zu AB Inbev, dem weltgrößten Brauereikonzern. Das Familienvermögen soll bei 54,1 Mrd. Dollar liegen.
#3 Mars: Im Jahr 1911 gründete Franklin Clarence Mars ein Unternehmen, das heute mehr als 75.000 Mitarbeiter beschäftigt. Bekannt ist Mars für Schokoriegel und Tierfutter. Die Familie scheut die Öffentlichkeit mit Ausnahme von Aufsichtsratschefin Victoria Mars (Foto). Das Vermögen des Clans soll bei 89,7 Mrd. Dollar liegen.
#2 Koch: Die Brüder David (Foto) und Charles Koch kontrollierten bis vor kurzem gemeinsam die Geschicke von Koch Industries. Vor kurzem zog sich David aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Geschäft zurück. Die beiden Brüder sind auch politisch aktiv: Sie unterstützen rechte US-Politiker finanziell. Ihr Vermögen: 98,7 Mrd. Dollar.