Es ist ein historischer Wachwechsel: Das US-Unternehmen Apple hat im neuen internationalen Markenranking der Beraterfirma Interbrand den ersten Platz übernommen - und löst damit erstmals den Dauerbrenner Coca-Cola ab. In der seit 2000 erhobenen 100er-Rangliste, die Capital.de vorab exklusiv vorlag, rückte zudem der Suchmaschinenbetreiber Google auf den zweiten Platz vor und machte damit den Siegeszug der US-Technologiekonzerne perfekt. Auch Amazon und Facebook legten deutlich zu. Beste deutsche Marke ist Mercedes-Benz auf Platz 11, gefolgt von BMW (12), SAP (25) und Volkswagen (39).
Zur Bewertung zieht Interbrand den finanziellen Erfolg eines Produkts und die Bedeutung der Marke für die Kaufentscheidung des Konsumenten heran - sowie die Frage, inwieweit die Marke es dem Unternehmen erlaubt, einen Premiumpreis zu berechnen. Für Apple wurde auf diese Weise ein Markenwert von 98,3 Mrd. Dollar errechnet, ein Sprung von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Google legte sogar um 34 Prozent zu.
Der Wert der Marke Apple hat sich seit 2000 um das 15-fache verteuert. "Hin und wieder verändert ein Unternehmen unser Leben - nicht nur mit seinen Produkten, sondern mit seinem Ethos", sagte Interbrand-Chef Jez Frampton. "Tim Cook hat ein solides Führungsteam versammelt und die Vision von Steve Jobs bewahrt - eine Vision, die es Apple erlaubt hat, sein Innovationsversprechen immer und immer wieder einzuhalten."
Größte Verlierer des neuen Rankings sind das finnische Unternehmen Nokia, der Finanzdienstleister Morgan Stanley und der Videospielehersteller Nintendo. Der Markenwert von Nokia, dessen lange Zeit erfolgreiche Handysparte unlängst von Microsoft übernommen worden war, ging um 65 Prozent zurück. Dies entsprach einem Absturz vom 19. auf den 57. Platz.
Ein Live-Video der Preisverleihung für die wertvollste Marke sehen Sie auf capital.de. Das vollständige Ranking finden Sie hier:
Livestream
Best Global Brands 2013
Rang 2013 | Rang 2012 | Marke | Geschätzter Markenwert in US-Dollar |
1 | 2 | Apple | 98.316 |
2 | 4 | 93.291 | |
3 | 1 | Coca-Cola | 79.213 |
4 | 3 | IBM | 78.808 |
5 | 5 | Microsoft | 59.546 |
6 | 6 | GE | 46.947 |
7 | 7 | McDonald's | 41.992 |
8 | 9 | Samsung | 39.610 |
9 | 8 | Intel | 37.257 |
10 | 10 | Toyota | 35.346 |
11 | 11 | Mercedes-Benz | 31.904 |
12 | 12 | BMW | 31.839 |
13 | 14 | Cisco | 29.053 |
14 | 13 | Disney | 28.147 |
15 | 15 | HP | 25.843 |
16 | 16 | Gilette | 25.105 |
17 | 17 | Louis Vuitton | 24.893 |
18 | 18 | Oracle | 24.088 |
19 | 20 | Amazon | 23.620 |
20 | 21 | Honda | 18.490 |
Foto: © Getty Images