Die Kaufpreise sind gesunken, die Zinsen auch. Capital erklärt im großen Immobilien-Kompass 2024, wie Käufer und Verkäufer am besten vorgehen – und wie viel Haus oder Wohnung sie in den Top zehn Städten samt Umlandgemeinden für ihr Geld bekommen
Die Schockstarre am Immobilienmarkt löst sich langsam: Bestandsobjekte sind günstiger geworden, die Zinsen zuletzt leicht gesunken. Das rückt den Haus- oder Wohnungskauf für viele wieder in den Bereich des Machbaren. Ein Ausblick auf das Immobilienjahr 2024
Anders als in vielen Regionen Deutschlands sind die Preise für Bestandsimmobilien in der Landeshauptstadt Hannover relativ stabil. Kaufwillige verhandeln dennoch hart und ausdauernd
Bescheidenheit war in Düsseldorf noch nie das Maß der Dinge, auch auf dem Immobilienmarkt nicht. Die Preise sind zwar gesunken, aber für einen echten Einbruch bleibt die Nachfrage zu hoch
Viele Familien suchen wieder in der Frankfurter Stadtmitte nach Wohnungen – doch dort sind die Preise immer noch hoch. Wer es günstiger haben will, muss in die Randgebiete ausweichen
Die Preise gehen in der Schwabenmetropole kaum zurück, denn der Bedarf an Wohnraum in der ist anhaltend hoch. Bleibt als Ausweg nur noch die Flucht ins etwas günstigere Umland
Die Neubaupreise in München sind vielen Käufern zu hoch. Bei Bestandsimmobilien aber bekommen Interessenten jetzt wieder viel mehr Wohnraum fürs Geld – häufig inklusive größerer Modernisierungsaufgaben
Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Leipzig steigt, mancherorts sinken die Preise, und gleichzeitig wächst die Stadt weiter: Für Anleger sind vor allem Familienwohnungen interessant
Nach dem Einbruch 2023 zeigt der Immobilienmarkt Dresdens erste Erholungszeichen. Auf mittlere Sicht bleibt Sachsens Landeshauptstadt für Käufer interessant, auch dank der neuen Chipfabriken
Berlin lockt Menschen aus aller Welt an. Wohnraum in der Hauptsadt bleibt knapp – gerade an der südlichen Stadtgrenze nahe dem Flughafen BER und der Tesla-Fabrik boomt der Markt
Der große Überblick
Die Onlineversion des Immobilien-Kompasses bietet zahlreiche nützliche Features: Auf einer interaktiven Karte können Sie Lagequalitäten und Immobilienpreise in ganz Deutschland miteinander vergleichen – und zwar auf den Straßenzug genau. Darüber hinaus finden Sie detaillierte Statistiken und aktuelle Angebote sämtlicher wichtiger Immobilienplattformen für Kauf- und Mietobjekte. capital.de/immobilien-kompass