Die Zentralbank senkt die Zinsen und die schwarz-roten Sondierer kündigen ein Sondervermögen an. Beides wirkt auf die Bauzinsen. Was Immobilienkäufer jetzt tun sollten
Wenn die vergangene Woche eines gezeigt hat, dann dies: Immobilienkäufer sollten nicht pokern und auf einen weiteren Verfall der Bauzinsen zocken. Denn verlässlich einschätzen lässt sich deren Entwicklung nicht. Zwar hatten viele auf absinkende Immobilienzinsen gewettet. Die Europäische Zentralbank hatte schließlich vergangene Woche erneut – wie vermutet – den Leitzins gesenkt, auf inzwischen 2,5 Prozent. Und sie hatte angedeutet, dass das wohl nicht der letzte Zinsschritt für dieses Jahr gewesen sein dürfte. Mittelfristig sehen Ökonomen den Zins der EZB daher bei rund 2 Prozent, also noch ein Stück tiefer als heute. Dennoch stiegen die Bauzinsen überraschend sogar etwas an.