Damit die Mieten nicht noch weiter steigen, braucht Deutschland 320.000 neue Wohnungen – jedes Jahr. Wo der Neubau entstehen müsste und woran es trotzdem hakt
Die Baubranche bebildert derzeit besonders eindrücklich, wie weit Wunsch und Wirklichkeit hierzulande auseinanderklaffen: Die Bevölkerung wuchs – wenn auch laut Zensusdaten etwas weniger stark als zuvor gedacht – und sie wird wohl weiter zunehmen auf rund 83,6 Millionen Einwohner im Jahr 2028 mit rund 42,6 Millionen Haushalten. Die Zahl der Wohnungen aber hält seit Jahren mit diesem Wachstum nicht Schritt. Deshalb tut sich am Markt inzwischen eine immer größere Lücke auf zwischen den Bau- und den Bevölkerungszahlen. Rund 320.000 neue Wohnungen bräuchte die Republik jedes Jahr, um diese Baulücke zu schließen.