Kombinieren Hausbesitzer Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher, winken sinkende Energiekosten und staatliche Förderungen. Vor allem auf dem Hausdach gibt es großes Potenzial
Auf deutschen Dächern schlummert viel ungenutztes Potenzial, wie der Solaratlas des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt. Insgesamt 623 Terrawattstunden Solarenergie könnte Deutschland laut DLR jährlich zusätzlich produzieren, wenn alle geeigneten Flächen genutzt würden. Das entspricht 623 Milliarden Kilowattstunden und reicht aus, um pro Jahr etwas mehr als 180 Millionen Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 3400 kWh zu versorgen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im Jahr 2022 rund 42 Millionen Haushalte. Gelinge es, die Potenziale effizient zu nutzen, könnte Deutschland mit dieser Energie theoretisch fast fünfmal so viele Haushalte versorgen, als es tatsächlich gibt.