München baut. Mit jährlich 348 fertiggestellten Wohnungen pro 100.000 Einwohnern lag die bayerische Landeshauptstadt zwischen 2008 und 2013 an der Spitze der sechs größten deutschen Metropolen. Den Mietpreisanstieg hat der Bauboom indes kaum gedämpft: Um gut ein Viertel sind die Kaltmieten für Bestandswohnungen in den vergangenen fünf Jahren gestiegen - auf durchschnittlich 15,38 Euro pro Quadratmeter. Teurer mietet man in keiner anderen deutschen Großstadt.
Aktuelle Immobilienpreise und detaillierte Karten für alle Wohnviertel Deutschlands finden Sie im Capital Immobilien-Kompass:
immobilien-kompass.capital.de
Was passiert, wenn Bauverwaltung und Investoren abwarten, lässt sich in Berlin beobachten. Gerade einmal 104 Wohnungen pro 100.000 Einwohner wurden in den Jahren 2008 und 2013 neu errichtet. Die Quittung: Ein Mietpreisanstieg um rund ein Drittel. Beim absoluten Preisniveau liegt Berlin dennoch weit hinter den übrigen Metropolen zurück: 8,90 Euro werden pro Quadratmeter verlangt und gezahlt.
Die Metropolen im Überblick: