Unbezahlbarer Wohnraum wird immer mehr zu existenziellen Risiko, selbst für Gutverdiener. Die Europäische Kommission wollte in ihrer großen Umfrage zur Lebensqualität in 83 Städten deshalb auch wissen: Ist es in Ihrer Stadt leicht, eine Wohnung zu finden?
Die Erhebung fand zwischen Januar und April 2023 statt. In jeder der 83 untersuchten Städte wurden den Angaben zufolge mindestens 839 Einwohner befragt.
Wohnungssuche: Beste & schlimmste Städte in der EU
Noch etwas verzweifelter als in Hamburg ist laut dem „Bericht zur Lebensqualität in europäischen Städten 2023“ die Sicht der Münchner auf ihren Wohnungsmarkt. Lediglich zehn Prozent äußerten sich positiv über die Lage in ihrer Heimatstadt. Diesen Wert konnte nur eine andere der 82 anderen Städte unterbieten.
Nirgendwo in Europa war die Meinung über den lokalen Wohnungsmarkt laut der Umfrage so schlecht wie in Genf. Sie lag mit nur acht Prozent auf dem ersten Platz des Negativrankings. Auf den Plätzen sechs bis zehn folgten. Zürich, Paris, Luxemburg, Kopenhagen und Bratislava. Ganz anders sah die Lage auf dem Wohnungsmarkt in den folgenden Städten aus.
Immer mehr Menschen müssen notgedrungen Metropolen verlassen, weil sie vom Wohnungsmarkt ausgeschlossen werden. Sei es fehlende Nachfrage oder tatsächlich ein gesunder Immobilienmarkt: In vielen europäischen Städten sieht die Lage für Menschen auf Wohnungssuche sehr viel entspannter aus. So sagten 63 Prozent der befragten Einwohner von Palermo, dass sich in ihrer Stadt leicht guter Wohnraum finden lässt.
Eine Hauptstadt mit entspanntem Wohnungsmarkt? Was in Berlin, Paris oder London undenkbar ist, scheint in Skopje (Foto) Realität. 65 Prozent der im Auftrag der Europäischen Kommission befragten Einwohner lobten den lokalen Wohnungsmarkt. Skopje teilte sich den dritten Platz mit Tyneside. Diese Region liegt am Ufer des Flusses Tyne im Norden Englands und umfasst auch die Stadt Newcastle (upon Tyne).
Wenn nicht einmal jeder dritte Einwohner mit dem lokalen Wohnungsmarkt unzufrieden ist, befindet man sich vermutlich in Skandinavien. Oulu in Finnland (die nördlichste Großstadt der EU) und Aalborg (Foto) in Dänemark führten das EU-Ranking der Städte mit dem entspanntesten Wohnungsmarkt an. Je 68 Prozent der Befragten fanden es demnach einfach, guten und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Spitzenreiter gehören zu den fünf größten Städten ihres Landes.