Selbst in Arbeitervierteln werden neuerdings Luxuswohnungen gebaut. Denn der Jobboom an der Isar setzt sich fort, und viele Topverdiener wollen Immobilien kaufen – um beinahe jeden Preis
Wohnen bei Rockefeller stellt man sich irgendwie mondäner vor. Dreistöckige Mietskasernen säumen die Rockefellerstraße, die sich im Münchener Norden durch den Stadtteil Am Hart zieht: unscheinbare Wohnblocks, deren Fassaden seit dem Bau in den 50er-Jahren einheitlich ergraut sind. Ein paar Meter weiter kurvt man an maroden Doppelstockriegeln vorbei, an vielen Sozialbauten und der ehemaligen „Reichskleinsiedlung“. Hier ließen die Nationalsozialisten 340 identische Wohnhäuser für Arbeiter errichten.