Anzeige

Aktien Wie Sie ihr Depot erfolgreich defensiver aufstellen

Handelsraum der Börse Frankfurt: Anleger scheinen aktuell besonders gierig zu sein – das erhöht die Gefahr von Kursrücksetzern
Handelsraum der Börse Frankfurt: Anleger scheinen aktuell besonders gierig zu sein – das erhöht die Gefahr von Kursrücksetzern
© IMAGO/Rainer Unkel
Weiter steigende Zinsen und schwache Konjunktur: Im zweiten Halbjahr dürften die Zeiten am Aktienmarkt rauer werden und defensivere Titel gefragt sein. Capital erklärt, was zu tun ist

Gier soll ja angeblich gut sein. So sagt es jedenfalls Gordon Gekko, Hauptfigur des 1987er Spielfilms Wall Street und noch immer der Prototyp des gewissenlosen Spekulanten. Doch ist das – ohnehin verkürzte – Bonmot „Gread is good“ wirklich eine Empfehlung für die Geldanlage, sollen Anleger wirklich ohne Rücksicht auf Risiken immer mehr wollen?

Übertriebene Gier gilt nämlich auch als Ausdruck vollkommener Gedanken- und Sorglosigkeit. Wenn an den Märkten alles rund läuft – die Wirtschaft also wächst, zugleich Zinsen und Inflation niedrig sind – mag Gier schnell reich machen. Doch wenn Gier mit einer stotternden Konjunktur und hoher Inflation sowie voraussichtlich weiter steigenden Zinsen zusammenfällt, dann ist dies ein klares Warnzeichen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel