Die Inflation steigt erneut, was die Märkte zunehmend nervös macht. Jetzt rächt sich, dass die Notenbanken zu lange so zögerlich waren. Eine Bestandsaufnahme
Sie ist gekommen, um zu bleiben: Die Inflation lag auch im August wieder bei 7,9 Prozent, besagen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Zuvor hatte die Rate im Juli 7,5 Prozent betragen. In der Eurozone stieg die Teuerung sogar auf über neun Prozent an. Das macht jetzt die Aktienmärkte zunehmend nervös: Der deutsche Leitindex Dax sackte nach rund 13.100 Punkten am Dienstag auf unter 12.800 Punkte ab bis Freitagmittag. Auf Wochensicht gab er damit rund 1,5 Prozent nach. Schon am letzten Freitag hatte ja ein Kursrutsch die Börsen erschreckt. Und die Turbulenzen scheinen noch nicht vorbei. Es könnte noch weiter abwärts gehen.