Der durch seine Aufklärungsarbeit bei Wirecard bekannt gewordene Leerverkäufer Fraser Perring wettet nun gegen Tesla. Im Gespräch mit Capital erklärt der britische Investor, warum er die Aktie des Elektroauto-Pioniers für vollkommen überbewertet hält
Der durch seine Aufklärungsarbeit im Fall Wirecard berühmt gewordene Leerverkäufer Fraser Perring jagt jetzt den Elektroauto-Pionier Tesla. „Es ist die Frage, was die Tesla-Aktie wirklich wert ist. Für mich sind aktuell rund 1070 Dollar eindeutig zu viel“, sagte Perring im Gespräch mit Capital. „Tesla müsste langfristig an jedermann auf dem Planeten ein Auto ausliefern, um seine absurd hohe Bewertung zu rechtfertigen.“ Außerdem sprach er von Betrug in Zusammenhang mit dem „Autopilot“ genannten System für autonomes Fahren bei Tesla. Das Unternehmen von Elon Musk ließ eine Anfrage von Capital zu den Vorwürfen des Leerverkäufers unbeantwortet.