Aktien Schrumpfende Unternehmensgewinne: Warum die zweite Abwärtswelle droht

Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse
Die Börsen kommen nicht zur Ruhe: Es droht ein weiterer Absturz
© picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski
Bisher korrigierten die Märkte ihre hohen Bewertungen. Jetzt aber ist klar: Auch die Gewinne werden künftig sinken. Die Märkte müssen sich auf noch mehr Abwärtsdrall einstellen
Aktienanalysten lassen sich allerhand einfallen, wenn es darum geht, den vermutlich fairen Wert eines Unternehmens einzuschätzen. Sogar „Unsicherheitsratings“ nehmen sie sich dabei vor: Damit bewerten sie, wie hoch wohl die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine börsennotierte Gesellschaft tatsächlich jenen Wert besitzt, den „fair value“ Schätzungen für sie ergeben haben. Und je größer die Wahrscheinlichkeit, desto eher wissen Anleger, dass sie die Aktie für einen bestimmten Kurs kaufen können. Weil die Firma ihn vermutlich wert ist. So etwas wünschen sich dieser Tage viele Börsianer. Nicht nur für Einzelunternehmen, sondern für den Gesamtmarkt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel