Garantien klingen toll, haben aber einen Haken: Sie kosten Geld. Das Ende der Beitragsgarantie in der Lebensversicherung könnte deshalb für Versicherte eine Chance bedeuten
Die Beitragsgarantie war lange Zeit eines der Verkaufsargumente für Lebensversicherungen – nun verabschiedet sich ausgerechnet Deutschlands größter Versicherer, die Allianz, davon. Künftig gibt es dort nur noch Verträge, in denen 60, 80 oder 90 Prozent der eingezahlten Beiträge garantiert sind. Das klingt erst einmal nach einer Verschlechterung. Die Allianz eröffne damit aber neue Chancen für die zuletzt unattraktiv gewordene Lebensversicherung, sagt Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse bei der Versicherungs-Ratingagentur Assekurata. „Es ist ein eindeutiges Signal: Die Produkt- und Zinsrealität hat sich verändert. Und darauf müssen Versicherer reagieren.“
Was ist eine Beitragsgarantie?