Die RWE-Aktien profitieren schon länger vom Klimahype an der Börse angesichts des Fokus des Konzerns auf Erneuerbare Energien. So verlieren die Verstromung von Kohle, Gas sowie Kernkraft schrittweise an Bedeutung für das Unternehmen. Allein im vergangenen Jahr ging es mit den Papieren um 26,4 Prozent nach oben, womit sie zu den besten Dax-Werten gehörten.
Wirtschaftlich läuft es rund. Dank Zuwächsen in der Stromerzeugung verbesserte RWE sein bereinigtes Ergebnis in den ersten neun Monaten 2020 um 200 Mio. auf 2,2 Mrd. Euro. Das Ebit wuchs sogar noch stärker. Über eine Kapitalerhöhung im November hat sich der Konzern zudem frisches Geld besorgt, um den Kapazitätsausbau im Bereich alternative Energien voranzutreiben und den Anteil der Stromproduktion etwa mit Wind und Sonne schneller zu erhöhen.
Damit trifft der Energieversorger nicht nur den Nerv der Zeit, sondern offenbar auch den der Anleger. Die Sorge vor der Gewinnverwässerung hat sich daher schnell wieder aufgelöst. Seit dem Jahreswechsel konnte RWE um weitere gut sieben Prozent zulegen. Mit dem Sprung auf den höchsten Stand seit 2011 wurde zudem ein Kaufsignal generiert. Wir steigen im Wachstumsdepot ein.