Anzeige

Aktien Tipp der Woche - Geberit

Die Schweizer Firma kann zum größten Sanitärunternehmen Europas aufsteigen. Die Chancen für weiteres Wachstum stehen gut.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Mit einem Zuwachs von knapp einem Viertel zählte Geberit 2014 zu den Outperformern im SMI. Der Klettertour gingen zwei positive Meldungen voraus. Sowohl die Zahlen für das Gesamtjahr 2013 wie auch der Abschluss für das erste Quartal 2014 waren besser als erwartet. In diesem Jahr hat der Schweizer Blue Chip gute Chancen auf eine Wiederholung.

Figure


Im vergangenen Oktober hat Geberit den finnischen Keramikhersteller Sanitec übernommen. Einige Börsianer bemängelten daraufhin eine Margenverschlechterung, da Sanitec nicht so renditestark sei. Doch könnten sich die Skeptiker täuschen, strategisch gesehen ist die Akquisition ein positiver Schachzug. Denn damit steigen die Eidgenossen zum größten Sanitärunternehmen Europas auf. Durch den Zukauf erfolgt zugleich der erste Schritt einer Konsolidierung in dem hochfragmentierten Keramik-Markt, was sich letztendlich langfristig in höheren Preisen niederschlagen dürfte. Die Analysten von Goldman Sachs kommen darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass die Umsatz- als auch die Kostensynergien deutlich höher ausfallen dürften als vom Vorstand prognostiziert. Die US-Bank hebt ihr Kursziel von 415 auf 430 Franken (358 Euro) an – ein Aufschlag von einem Fünftel auf das aktuelle Niveau. Das Momentum in der Aktie stimmt, Anleger können sich noch vor der Zahlenvorlage am 13. Januar ein paar Stücke ins Depot legen.

Neueste Artikel