Auch Technotrans nimmt die zunehmenden Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten wahr, schlägt sich aber wacker: Der Umsatz des Anbieters von Systemen zur energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen erreichte im ersten Halbjahr 113,9 Mio. Euro und liegt damit um neun Prozent über dem Vorjahr.
Das operative Ergebnis (Ebit) stieg sogar um 18 Prozent auf 6,2 Mio. Euro. Daraus errechnet sich eine Verbesserung der Ebit-Marge von 5,0 auf 5,5 Prozent. „Energieeffizientes Thermomanagement wird in Zeiten steigender Energiepreise und hoher Umweltorientierung zunehmend geschätzt. Das belegt auch die sehr gute Auftragslage in allen relevanten Märkten“, erklärte Technotrans-Vorstand Michael Finger. Der Manager bestätigte die Prognose, im Gesamtjahr 2022 einen Umsatz zwischen 220 Mio. und 230 Mio. Euro bei einer Ebit-Marge zwischen 5,0 und 6,0 Prozent zu erzielen.
Auch die Mittelfristprognose hat unverändert Bestand. Ziel ist es, bis 2025 durch organisches Wachstum Erlöse zwischen 265 Mio. und 285 Mio. Euro bei einer Ebit-Marge von neun bis zwölf Prozent zu erzielen. Eine spannende Investmentstory!