Die Aktie des E-Autobauers hat zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt. Neben der allgemeinen Korrektur von Wachstumswerten lasten die Probleme in den Lieferketten auf Tesla – das Buhlen von CEO Elon Musk um den Kurznachrichtendienst Twitter tut ein Übriges
Seit Ende März läuft in Berlin-Grünheide das Tesla-Modell Y vom Band. Der CEO des Elektroautopioniers, Elon Musk, war bei der Eröffnung des Werks genauso dabei, wie Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Tesla hat Milliarden investiert und möchte in der ersten europäischen Gigafactory jährlich 500.000 Stück des Kompakt-SUV produzieren. Außerdem plant das US-Unternehmen am brandenburgischen Standort die Herstellung von Batteriezellen. Mit 3000 Mitarbeitern gestartet, baut das Werk massiv Arbeitsplätze auf – aktuell sind rund 500 Stellen ausgeschrieben.