Die Volks- und Raiffeisenbanken blicken auf ein skandalträchtiges Jahr zurück. Drei Institute brauchten gar Hilfe vom Bundesverband. Was läuft schief bei den Genossen?
Eigentlich gelten die Volks- und Raiffeisenbanken als konservativ und fast ein bisschen spießig. Doch hinter den Genossenschaftsbanken liegen skandalgeprägte Monate, die am robusten Image der Finanzgruppe kratzen: Einige Geldhäuser gerieten in die Schlagzeilen, weil sie über fragwürde Vertriebsfirmen und Influencer 100-Prozent-Finanzierungen an Privatleute vergeben hatten. Der Großteil der bayrischen Volks- und Raiffeisenbanken ist am kriselnden Agrarunternehmen Baywa beteiligt und musste den Konzern zuletzt mit einer millionenschweren Finanzspritze stützen. Und auch bei der Union Investment, der Fondstocher der Genossenschaftsbanken, lief es 2024 nicht rund. Sie musste einen ihrer zentralen Immobilienfonds kräftig abwerten.