Juristisch ist der Arbeitsalltag im Büro klar geregelt, im Homeoffice ist die Rechtslage nicht so eindeutig. Eine Fachanwältin erklärt, welche Regeln für die Büroausstattung gelten, wie Unfälle versichert sind und was man von der Steuer absetzen kann
Statt morgens in den Anzug zu schlüpfen und zur Bahn zu laufen, genügt seit Beginn der Covid-19-Pandemie für viele Berufstätige der Gang zum Küchentisch, um an den Arbeitsplatz zu gelangen. Um unnötige Kontakte und Infektionsherde zu vermeiden, harren viele Arbeitnehmer seit Beginn des Jahres im Homeoffice aus. Der Platz am Küchentisch ist auf Dauer allerdings nicht nur unbequem, sondern birgt zudem arbeitsrechtliche Fallstricke.