Kleine, unbekannte Geldhäuser locken deutsche Sparer im Netz mit Minizinsen. Doch die Pleite der Greensill Bank zeigt: Selbst 0,5 Prozent können hochriskant sein
Es sieht so einfach und idyllisch aus. „Attraktive Zinsen aus Lettland“ verheißt die Überschrift, darunter sieht man die Silhouette der Altstadt von Riga in der Dämmerung, ein paar Kirchtürme und den breiten Strom der Düna. Alles hübsch. Das Angebot dazu: 1,05 Prozent Zinsen für 36 Monate fest, macht bei 50.000 Euro knapp 1600 Euro Zinsgutschrift am Ende. In Anbetracht historisch niedriger Zinssätze ist das Angebot der lettischen Privatbank Rietumu auch nicht viel, aber besser als nichts. Zumindest besser als die Negativzinsen vieler hiesiger Wettbewerber.