In Studien schneidet das deutsche Rentensystem nur mittelmäßig ab. Aus Politik und Wirtschaft gibt es darum im aktuellen Wahljahr zahlreiche Reformvorschläge. Capital hat sie geprüft
Die meisten Politiker sind sich einig: Irgendwas muss sich am aktuellen Rentensystem ändern. Weil die deutsche Gesellschaft immer stärker altert, zahlen immer weniger Beschäftigte für immer mehr Rentner. Das hat zur Folge, dass die Rentenbeiträge der Arbeitnehmer steigen, der Staat ordentlich Geld zuschießen muss und das Rentenniveau trotzdem sinkt. Politiker, Verbände und Institute haben deshalb mehrere Vorschläge für Reformen unterbreitet. Welche Ideen sie haben, wie realistisch diese sind und was ein Experte dazu sagt: