Die stärksten Währungen der Welt
Wenn man die Frage „Was ist die stärkste oder wertvollste Währung der Welt?“ rein am Wechselkurs zum US-Dollar bewertet, gab es laut der jüngsten Auswertung des Magazins „Forbes“ zuletzt weltweit neun Währungen, bei denen eine Einheit teurer war als ein US-Dollar. Die Währung der Vereinigten Staaten kam damit in dem Ranking (Stand: Januar 2025, also zum Amtsantritt von Donald Trump) auf Platz zehn der stärksten Währungen.
Der Wert einer Währung ist relativ. So ist es im Grunde irrelevant, ob eine Hose 60 Euro oder 100.000 Koreanische Won kostet. Auch die Kaufkraft spielt eine entscheidende Rolle. Im „Forbes“-Ranking teilen sich zwei Währungen aus Europa Platz acht der stärksten Währungen der Welt und lagen damit direkt vor dem US-Dollar: Der Euro und der Schweizer Franken. Jeweils ein Euro und ein Schweizer Franken kamen laut „Forbes“ auf 1,08 Dollar.
Geografisch sind die Cayman Islands den USA sehr viel näher als dem Vereinigten Königreich. Da ist es naheliegend, dass die Währung der Inselgruppe südlich von Kuba Cayman Dollar heißt. Doch beim Wert ist das britische Überseegebiet wieder (fast) ganz auf Linie mit der einstigen Kolonialmacht, vor allem aber mit der eines anderen britischen Überseegebiets, Gibraltar. Das Gibraltar-Pfund und der Cayman-Dollar belegten mit dem Gegenwert von 1,20 US-Dollar Platz sechs der stärksten Währungen der Welt.
Das Britische Pfund ist gemessen am Wechselkurs zum US-Dollar die Nummer fünf unter den wertvollsten Währungen der Welt. „Forbes“ verortete es noch bei 1,22 US-Dollar. Anfang Mai waren es 1,34 Dollar, was aber an der Platzierung nichts veränderte.
Drei der vier wertvollsten Währungen der Welt sind an den US-Dollar gekoppelt, so auch der Jordanische Dinar. Er kam bei „Forbes“ mit einem Wechselkurs von einem Dinar zu 1,41 US-Dollar auf den vierten Rang. Der Dinar ist seit 1950 die offizielle Landeswährung und seit 1995 an den US-Dollar gekoppelt.
Der Omanische Rial ist die offizielle Landeswährung des Sultanats Oman. Ein Rial entsprach Anfang Mai 2,29 Euro oder 2,60 US-Dollar. Das bedeutete im Ranking der wertvollsten Währungen Platz drei. Auch der Osmanische Rial ist an den Dollar gekoppelt.
Der Bahrain-Dinar ist die wertvollste Währung der Welt, die direkt an den US-Dollar gekoppelt ist. Für einen Bahrain-Dinar gibt es 2,65 US-Dollar – oder 2,34 Euro (Stand: 6. Mai). Für die Gesamtplatzierung reicht der Kurs trotzdem nur für Platz zwei.
Überlegungen zu einer gemeinsamen Währung der Golfstaaten wurden bislang nicht in die Tat umgesetzt. Somit bleibt der Kuwait-Dinar die nominell wertvollste Währung der Welt. Der Wechselkurs belief sich zuletzt auf 3,26 US-Dollar oder 2,87 Euro. Der Kuwait-Dinar war nach seiner Einführung Anfang der 1960er Jahre an das Britische Pfund gekoppelt. Das wurde laut „Forbes“ von einem nicht offen gelegten Währungsmix abgelöst.