Anzeige

Geldanlage MDax-ETF: Die Mittelklasse deutscher Aktien

ETF im Check
ETF im Fokus: Die beliebtesten passiven Indexfonds im Capital-Check
© Getty Images the_burtons
Die zweite Reihe der deutschen Unternehmen galt lange als Wachstumsmotor, zuletzt stotterte der Leitindex MDax aber ein wenig. Warum sich ein Investment trotzdem lohnen könnte

Der ETF

Drei Jahre ist es nun her, da wurde der MDax zusammengestaucht. Aus einem Index mit damals noch 60 Werten blieben nach den Umbauarbeiten an Dax und MDax nur noch 50 Aktientitel übrig. Die Idee war, den Dax attraktiver zu machen. Der MDax musste leiden. Lohnt sich ein Investment also noch?

Investoren, die sich für die zweite Liga der deutschen, börsennotierten Unternehmen interessieren, können diesem Index am einfachsten über einen ETF abbilden, beispielsweise den MDax-ETF der Deka (ISIN: DE000ETFL441). Die Fondsgesellschaft der Sparkassen hat den ETF im Jahr 2014 ins Leben gerufen, bildet den Indexwert physisch ab und reinvestiert Dividenden. Der ETF mit einem Fondsvolumen von mehr als 300 Mio. Euro ist also thesaurierend. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel