Selten gab es so viel Zuversicht und zugleich so große Unsicherheit an den Märkten: Sinkende Zinsen und eine robuste Weltkonjunktur versprechen gute Aussichten für Anleger – wären da nicht Trump, Handelskonflikte, Ukrainekrieg und Bundestagswahlen
Als der Dax am Morgen des 3. Dezember erstmals die 20.000-Punkte-Marke übersprang, war schnell die Rede vom „Goldlöckchen-Szenario“. Damit umschreiben Börsenoptimisten eine Welt mit niedrigen Zinsen, einer mäßigen Inflation und robustem Wachstum.