Italiens Wirtschaft ging es lange schlecht. Doch mittlerweile wächst sie fünfmal so schnell wie die deutsche. Mit einem entsprechenden ETF können Anleger an dem Aufschwung teilhaben, doch es gibt auch ein paar Fragezeichen
Der ETF
Italiens Wirtschaft war lange am Boden. Nach der Finanzkrise schien sich die Wirtschaft des Mittelmeerstaats nicht wirklich zu erholen. Im Jahr 2012 sank das BIP um fast drei Prozent. Bis zur Coronakrise blieb das Wachstum weiter deutlich unter zwei Prozent. Nach einem kurzen und tiefen Fall während der Coronakrise erholte sich die Wirtschaft dann, konnte nach einem Plus von über acht Prozent 2021 im Jahr 2022 noch ein Wachstum von fast vier Prozent vorweisen. Das lag vor allem an Ausgaben aus dem Wiederaufbaufonds der EU. Mit dem Geld förderte der Staat energetische Sanierungen über den sogenannten „Superbonus“, bei der er bis zu 110 Prozent der Renovierungskosten übernahm.