Thomas Rothäusler ist Analyst für Immobilien-Aktien bei Commerzbank Corporates & Markets
Capital: Die Aktien von deutschen Immobiliengesellschaften kennen zurzeit kein Halten mehr. Was sind die Gründe für den beeindrucken Höhenflug der am Aktienmarkt gewöhnlich als Langweiler verschrienen Dividendenpapiere?
Rothäusler: Die wesentlichen Treiber für den Höhenflug sind zum einen die sehr starke fundamentale Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in Metropolregionen, zum anderen die hohe Nachfrage nach defensiven Anlagemöglichkeiten aufgrund sehr niedrig verzinster Alternativanlagen. Die Wohnimmobilien-Aktien bieten bis zu drei Prozent Dividendenrendite, was im Vergleich zu Festverzinslichen attraktiv ist.
Wenn der Erwerb von Immobilien derzeit so günstig zu finanzieren ist, warum dann in Aktien mit all ihren Risiken investieren und nicht gleich in ein Haus oder eine Mietwohnung?
Die wesentlichen Vorteile sind die wesentlich kleinere Stückelung sowie eine deutlich höhere Liquidität. Für den Erwerb einer eigenen Immobilie sind ja üblicherweise mehrere 100.000 Euro nötig – eine Immobilienaktie bekommt man aber schon für ein paar Euro. Außerdem haben sie mit der Aktie einen klaren Liquiditätsvorteil – man kann sie jeden Tag verkaufen. Hinzu kommen die niedrigeren Transaktionskosten.
Nach der Kursrally sind einige Aktien bereits ambitioniert bewertet, lohnt der Einstieg da überhaupt noch?
Der Sektor erscheint derzeit sicherlich hoch bewertet. Wir glauben aber, dass weiterhin starkes Gewinnwachstum und Wertsteigerungen der Immobilienbestände die Bewertung wieder attraktiver machen.
Was sollten Anleger bei Immobilienaktien beachten?
Man investiert in Aktien, und die unterliegen als besonders liquide Assetklasse nun mal einer deutlich höheren Volatilität als Immobilien. Zudem sollten beim Kauf von Immobilienaktien allein rationale Argumente zählen wie die Rendite, das Wohnimmobilienportfolio und das Management, während bei einem Immobilienkauf auch persönliche Vorlieben mit reinspielen. Schließlich dürften Immobilienaktien deutlich weniger Arbeit machen als eine eigene Immobilie.
Wer ist Ihr Favorit?
Wie empfehlen derzeit die Deutsche Wohnen und LEG. Die Deutsche Wohnen verfügt über das qualitativ hochwertigste Wohnimmobilienportfolio mit einem Schwerpunkt in Berlin. Die Hauptstadt weist die höchsten Steigerungsraten bei Mieten und Preisen für Wohnimmobilien auf. LEG bietet unter den großen Anbietern die höchste Dividendenrendite.