Der Mode-Konzern unterzieht sich derzeit einer straffen Verjüngungskur und stellt die Weichen auf nachhaltiges Wachstum. Höchste Zeit also, die Turnaround-Story genau zu beleuchten
Geht es um Fashion und Lifestyle, führte lange Zeit kein Weg an dem deutschen Edelschneider am Fuße der Schwäbischen Alb vorbei. Doch in den vergangenen Jahren verkamen die exklusiven Konfektionen von Hugo Boss immer mehr zum Ladenhüter. Eine verfehlte Marken- und zu späte Online-Strategie sowie der von der Pandemie ausgelöste Homeoffice-Trend setzten nicht nur dem Wachstumskurs ein Ende, 2020 rutschte der Herrenausstatter aus Metzingen sogar tief in die Verlustzone.