Ob am Küchentisch oder im Arbeitszimmer: Das Homeoffice bringt Steuervorteile. Und die fallen jetzt größer aus als gewohnt
In deutschen Wohnungen wird aufgerüstet: Vielerorts hat der Laptop einen augenfreundlichen externen Monitor erhalten, der Küchenstuhl wurde durch ein ergonomischeres Modell ersetzt. Und für die optimale Ausleuchtung bei der Videokonferenz gibt’s eine Tageslichtlampe. Knapp ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet zumindest teilweise im Homeoffice. Das ergab eine Umfrage des Ifo Instituts unter knapp 9 000 Unternehmen im Februar. Nach den Pandemiejahren heißt es also nicht für alle: „Zurück ins Büro.“ Das Homeoffice hat sich im Arbeitsalltag fest etabliert.