Anzeige

Geldanlage Gold, Aktien und ETF: Wie Anleger jetzt auf Trump reagieren müssen

Eine Händlerin arbeitet an der New Yorker Börse
US-Präsident Trump hat an den US-Börsen für schwere Turbulenzen gesorgt
© Michael Nagle/Bloomberg / Getty Images
MSCI World-ETF verkaufen und in Gold investieren? Donald Trump verunsichert weltweit Anleger, die US-Börsen sind auf Talfahrt. Mit diesen vier Bausteinen stellt man sein Depot aktuell gut auf

Es ist eine gewaltige Zahl: 3 Billionen Dollar. So viel Geld hat sich in der vergangenen Woche einfach in Luft aufgelöst. Oder konkreter: Der Wert aller global gehandelten Aktien ist in der vergangenen Woche um diesen Betrag geschrumpft, wie die Bank of America ausgerechnet hat. Seit Mitte Februar ist die globale Marktkapitalisierung sogar um 7 Billionen Dollar geschrumpft. Das sind umgerechnet 6,4 Billionen Euro und damit rund dreieinhalbmal der Dax. 

Einfach weg - und das Problem hat einen Namen: Donald Trump. „Sorgen bereiten uns der Handelskrieg, der starke Rückgang bei der Einwanderung und die Kürzungen der von Elon Musk geleiteten Effizienzbehörde Doge“, sagt Volker Kurr, Europachef des Vermögensverwalters L&G. „Wir sehen nach wie vor erhebliche Abwärtsrisiken.“

Kein Wunder also, dass viele Anleger verunsichert sind und jetzt ihr Depot für die Trump-Präsidentschaft fit machen wollen. Capital erklärt, wo die Probleme liegen, was jetzt zu tun ist – und welche Kurzschlussreaktionen besser ausbleiben sollten. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel