Fondsranking 2022 Europas Comeback: Das sind die besten aktiven Fonds

In der Lobby der Börse Euronext in Paris werden Kursinformationen angezeigt
In der Lobby der Börse Euronext in Paris werden Kursinformationen angezeigt
© Nathan Laine/Bloomberg via Getty Images
Lange waren sie abgeschlagen, doch 2021 trumpften europäische Aktienfonds gegenüber der US-Konkurrenz auf. Das exklusive Capital-Ranking aktiver Fonds zeigt, welche Qualitäten in rauen Zeiten besonders wichtig sind

Manchmal macht Alistair Wittet beim Einkauf eine Ausnahme: Normalerweise lässt der Fondsmanager Aktien für drei bis fünf Jahre in seinem Warenkorb. Im Fall von L’Oréal allerdings sind es mehr. Seit über 30 Jahren halten er und seine Kollegen beim französischen Vermögensverwalter Comgest die Anteile des Kosmetikkonzerns in ihren Portfolios. „Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass sich ein regelmäßiges zweistelliges Wachstum des Gewinns je Aktie im Laufe der Zeit auch in der Kursentwicklung widerspiegeln wird“, sagt Wittet. Zweimal wöchentlich scannen er und sein Team die neuesten Unternehmensnachrichten, um die Comgest-Fonds gegebenenfalls neu zu bestücken.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel