In kürzester Zeit hat US-Präsident Donald Trump Chaos angerichtet, seine wüste Zollpolitik bedroht den Welthandel und globale Lieferketten. Die Unsicherheit ist für Aktienmärkte ganz generell Gift, hinzu kommt jedoch jetzt: Trumps Zölle machen das Geschäft für Aktieninvestoren unkalkulierbar, denn sie schmälern an ganz vielen Stellen die Umsatz- und Gewinnaussichten von Unternehmen. Auch treffen Zölle jedes Unternehmen anders, alte Maßstäbe und Bewertungsmuster gelten nicht mehr.
Das heißt nicht, dass man jetzt seinen Welt- oder US-ETF komplett aussortieren sollte. Aber eine moderate Verschiebung der Gewichte im Depot oder eine gezielte Ergänzung kann jetzt sinnvoll sein. Unternehmen, die mit lokalen oder regionalen Produktions- und Lieferketten arbeiten, sind in einer Welt im Handelskrieg klar im Vorteil – und das führt Anleger eher nach Europa. Der alte Kontinent wird zumindest versuchen, in den kommenden Monaten Trumps Zölle abzuwettern – und zugleich mit zusätzlichen Ausgaben die Binnennachfrage anzuwerfen. Dazu kommen Anleihen, die in diesen Zeiten nahezu unverzichtbar für jedes Portfolio sind.
Capital stellt 16 Fonds vor – acht Anleihen-, acht Aktienfonds–, die ohne US-Anteil ankommen: