Mid Cap ETFs versprechen, das Beste aus der Welt der großen und der kleinen Unternehmen zu kombinieren, wenn es um Volatilität und Rendite geht. Doch stimmt das auch?
Der ETF
Große und kleine Unternehmen nehmen an der Börse gegensätzliche Rollen ein. Sogenannte Large Caps, also Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung, gelten als widerstandsfähig, ihre Kurse schwanken weniger stark. Oft sind sie verlässliche Dividendenlieferanten, ihre Aktien sind leicht handelbar. Dafür liefern sie in der Regel kein starkes Wachstum (mehr). Small Caps auf der anderen Seite können genau das bieten, sie liefern potenziell hohe Renditen für Anleger. Allerdings sind ihre Kurse volatiler und das Risiko höher, dass ihr Geschäftsmodell den Test der Zeit nicht übersteht.