Anzeige
Anzeige

Nebenindizes Diese Unternehmen steigen in MDax und SDax auf

Im Dezember werden sieben Unternehmen in die Nebenwertindizes aufsteigen. Diese Kandidaten sind die Neulinge in MDax und SDax

Kurz vor dem Jahreswechsel, am 21. Dezember, wird es einige Veränderungen in den Nebenindizes MDax und SDax geben: Sieben Unternehmen steigen auf, eines fällt vom MDax in den SDax und sieben Unternehmen fallen entsprechend aus dem SDax heraus.

Die Deutsche Börse entscheidet, welche Unternehmen in welchem Index gelistet werden. Kriterien dabei sind der Börsenumsatz in den letzten zwölf Monaten und die Marktkapitalisierung der frei gehandelten Aktien im Streubesitz.

Die sechs Unternehmen, die aus dem SDax fallen, sind: der Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische, der Autozulieferer Leoni, der UV-Technologiespezialist Dr. Hönle, der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori, der Autowaschanlagenbauer Washtec, der IT-Dienstleister Secunet und der Glasfasernetzbetreiber Tele Columbus. Aus dem MDax fällt im Dezember der Finanzdienstleister Grenke.

Sowohl im Leitindex Dax und im Technologieindex TecDax wird es im Dezember keine Wechsel geben. Im kommenden Jahr dürfte es weit mehr Veränderungen geben, denn der Dax wird von bisher 30 auf künftig 40 Unternehmen aufgestockt . Gleichzeitig gelten ab dem kommenden Jahr strengere Regeln: Dax-Kandidaten müssen dann Profitabilität nachweisen, bevor sie in den Leitindex aufgenommen werden. Der MDax wird ab dem kommenden Jahr nur noch 50 statt 60 Unternehmen umfassen.

Diese Unternehmen steigen im Dezember auf:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel