Anzeige

Ausblick 2015 Dax droht Rutsch auf 8300 Punkte

Die Masse liegt mit ihren Prognosen meist falsch. Einige Experten stellen sich gegen den Mainstream. Diesmal: Gerturd Traud, Helaba
Kursfeuerwerk nach EZB-Beschlüssen: Der Dax nahm die 10.000 Punkte-Marke
Die 10.000-Punkte-Marke wird der Dax aus dem Blick verlieren
© Getty Images
Figure

Capital hat sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Prognosen für das neue Börsenjahr gemacht – und dokumentiert zehn besonders markante „Mindermeinungen“.

Diesmal: Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba

„Der Dax ist mit 10.000 Punkten ausgereizt – es droht ein Rutsch auf 8300 Punkte“

„Die Höchst- und Tiefststände des Dax 2014 von rund 10.000 Punkten am oberen und  8300 Punkten am unteren Ende markieren aus unserer Sicht auch die Bandbreite für die Kursentwicklung im neuen Jahr. Mit knapp 10.000 Punkten halten wir den Dax für hoch bewertet.

Weitere Kurszuwächse lassen sich nur über steigende Unternehmensprofite generieren. Angesichts der verhaltenen Entwicklung der Weltwirtschaft sind aber allenfalls moderate Gewinnzuwächse zu erwarten.

Wir rechnen zwar mit einer weiterhin hohen Dynamik der Wirtschaft in den USA, wo wir 2015 mit drei Prozent Wachstum kalkulieren. Hingegen dürfte das Plus in der Eurozone lediglich ein Prozent betragen. Überdies ist in den Schwellenländern die Aufholphase beendet, die in der Vergangenheit für eine überdurchschnittliche Investitionsdynamik gesorgt hat. Dies gilt insbesondere für China und Brasilien.“

Die anderen Prognosen finden Sie auf dieser Übersichtsseite. Sie wird täglich um eine neue Vorhersage ergänzt.

Das beste für ihr Geld 2015

Die aktuelle Capital
Die aktuelle Capital

Wie sich Investoren fürs Anlagejahr 2015 rüsten sollten, lesen Sie in unserem großen Geldanlage-Spezial in der neuen Capital. Auf rund 30 Seiten erklären wir, worauf Anleger im kommenden Jahr achten müssen.

Hier können Sie sich die iPad-Ausgabe herunterladen. Hier geht es zum Abo-Shop, wenn Sie die Print-Ausgabe bestellen möchten.

Neueste Artikel