Anzeige
Anzeige

Zinsen Das bessere Festgeld: Kurzlaufende Euro-Staatsanleihen

Es lohnt sich wieder: Für kurzlaufende Staatsanleihen gibt es eine ansehnliche Rendite
Es lohnt sich wieder: Für kurzlaufende Staatsanleihen gibt es eine ansehnliche Rendite
© IMAGO / Westlight
Wer sein Geld für zwei oder drei Jahre bei der Bank festlegt, bekommt dafür inzwischen wieder Zinsen. Doch es gibt eine Alternative, die mehr Rendite bringt und zudem noch liquider ist. Capital erklärt, wie man in kurzlaufende Euro-Staatsanleihen investiert

Erinnern Sie sich noch an die Zinsjagd? Wir alle haben vor zehn bis 15 Jahren unser Erspartes von Tagesgeld- zu Tagesgeldkonto gerollt, um jeweils etwas höhere Zinsen einzuheimsen. Mit den Nullzinsen war das vorbei, denn da gab es überall gleich wenig zu holen. Nun ändert sich dies wieder, zwar langsam, sogar sehr viel langsamer als bei den Leitzinsen der Notenbank. Aber immerhin lassen sich mit Tages- und Festgeld inzwischen wieder Zinsen verdienen. Diese gleichen zwar noch nicht die Inflation aus, aber zwei Prozent sind auf jeden Fall besser als nichts vor einem halben Jahr.

Doch lohnt überhaupt die Anlage in Festgeld? Oder gibt es bessere Alternativen mit mehr Flexibilität?

Mehr zum Thema

Neueste Artikel