David Swensen leitete 35 Jahre lang die Investments der Eliteuni Yale. Am Mittwoch starb er an Krebs. Er prägte die Finanzindustrie – mit einem revolutionären Ansatz und über eine Vielzahl an Schülern
Bevor David Swensen 1985 seinen Job als Chef des Stiftungsvermögens der US-Eliteuni Yale antrat, bestand dessen Portfolio überwiegend aus gewöhnlichen Aktien und Anleihen. Er diversifizierte das Portfolio und investierte in Private Equity, Hedgefonds und Immobilien – dabei schlug er nicht nur für Yales Endowment einen neuen Weg ein, er änderte auch die Art und Weise, wie Universitäten und andere institutionellen Investoren ihr Kapital managen.
Am Mittwoch starb Swensen an Krebs im Alter von 67 Jahren. Gut die Hälfte seines Lebens verbrachte er als Yales Vermögensverwalter. Heute ist das Endowment 31,2 Mrd. Dollar groß, was es zum weltweit zweitgrößten Stiftungsstock einer privaten Universität macht – nur Harvard ist größer.