Die Deutschen lieben Bares. Vor allem die Älteren zücken immer noch häufig das Portemonnaie. Es gibt ja auch genug Bargeld: Im Euroraum sind insgesamt 29 Milliarden Banknoten und 144 Milliarden Münzen im Umlauf. Das heißt auch: Gewaltige Mengen wertvoller Rohstoffe sind im Einsatz. Würde man sämtliche Banknoten aufeinanderlegen, ragte der Stapel 2900 Kilometer hoch in den Himmel; bei den Münzen wären es sogar mehr als 230.000 Kilometer.
Unter jüngeren Menschen wird das Bezahlen mit Karte oder App immer beliebter. Rund 160 Millionen Bank- und Kreditkarten sind in Deutschland im Verkehr. Das klingt auf den ersten Blick viel umwelt- und klimafreundlicher. Aber ist das tatsächlich so?