Viele Wasserstoffaktien haben eine scharfe Korrektur hinter sich. Davon war auch Hexagon Purus betroffen. Die Firma wurde 2020 von Hexagon Composites abgespalten und separat an die Börse geführt. Hexagon Purus umfasst die Wasserstoffaktivitäten der Mutter. Konkret ist Purus auf Batteriepacks sowie Hochdruckbehälter und -systeme für emissionsarme oder emissionsfreie Gase, die zum Einbau in Fahrzeuge aller Art bestimmt sind, spezialisiert. Der Trend zur Dekarbonisierung treibt die Nachfrage nach solchen Produkten voran.

Die jüngsten Großaufträge untermauern den Trend: Purus wurde von einem führenden und langjährigen OEM-Kunden ausgewählt, um Batteriepacks für die Serienproduktion von batterieelektrischen Schwerlastfahrzeugen zu produzieren – eine Order im Wert von bis zu 1,2 Mrd. Dollar. Ein weiterer Vertrag zur Lieferung von Batteriepacks im Volumen von 1 Mrd. Dollar wurde mit Hino Motors Manufacturing geschlossen.
Die Großaufträge schaffen die Basis für künftiges Wachstum. Da Hexagon Purus soeben eine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen hat und die Aktie charttechnisch Fortschritte macht, scheint für risikobereite Anleger ein guter Einstiegszeitpunkt gekommen.