Die neue Eiszeit 7 Regeln für Anleger in hochnervösen Zeiten

An den Aktienmärkten wie hier in New York herrscht große Nervosität
An den Aktienmärkten wie hier in New York herrscht große Nervosität
© IMAGO / Xinhua
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Märkte im Schock. Alle Erwartungen für 2022 wurden über den Haufen geworfen. Eine Anleitung für Anleger in angespannten Zeiten

Als sein Manuskript zu Ende ist, wirkt Jerome Powell zunächst etwas unsicher. Er räuspert sich mehrmals und rudert etwas unbeholfen mit den Armen. Jetzt muss er mit eigenen Worten vor dem Finanzausschuss des US-Kongresses erklären, wie er sich den geldpolitischen Kurs der USA in den kommenden Monaten vorstellt. Aber seine Botschaft ist klar. Wenige Tage nach dem Beginn des Krieges Russlands in der Ukraine bekräftigt der Chef der US-Notenbank: „Wir werden weitermachen, vorsichtig weitermachen.“ Und dann fällt diese Zahl: 25 Basispunkte, also 0,25 Prozentpunkte. So stark wolle die Fed den Leitzins Mitte März anheben, sagt Powell. Und er klingt dabei sehr bestimmt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel