In jedem Ranking der vergangenen sechs Jahre gab es Kursgewinner und -verlierer. Der Großteil hat den Gesamtmarkt klar geschlagen
Eine ist (fast) immer dabei: die Aktie von Schroders. Der britische Vermögensverwalter war seit 2015 und inklusive der Auswertung in diesem Jahr sechsmal in der Capital-Liste der 50 Aktien fürs Leben vertreten – so häufig hat kein anderer Titel die Kriterien erfüllt. Nur 2016 fehlte das Unternehmen, da allerdings umfasste das Ranking lediglich 40 internationale Werte.
Dabei ist Schroders eigentlich ein mittelmäßiger Performer: Die Kursentwicklung ist mit fast 20 Prozent winzig im Vergleich zum MSCI World, der sich in dem Zeitraum verdoppelt hat. Mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 3,5 Prozent zieht der Titel jedoch die Gesamtrendite auf durchschnittlich 8,7 Prozent pro Jahr.