Die Inflationsraten steigen deutlich, doch die meisten Ökonomen halten das für ein flüchtiges Phänomen. Der Londoner Anleihefonds-Manager Wolfgang Bauer warnt, die Daten seien noch zu unsicher für eine große Zinswende
Herr Bauer, die Inflationsrate in den USA liegt deutlich über fünf Prozent, trotzdem will sich Notenbank-Präsident Jerome Powell Zeit lassen mit dem Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik. Nimmt er die steigende Inflation nicht ernst genug?
Powell hat in seiner Jackson-Hole-Rede betont: Inflation ist wichtig, aber man müsse auch den Arbeitsmarkt im Blick behalten. Die Verletzungen in der Wirtschaft durch Pandemie und Lockdown sind noch nicht so weit verheilt, dass er sich bereits jetzt traut, den Ausstieg aus den Anleihekäufen – das sogenannte Tapering – anzukündigen. Powell hat offengelassen, wann er diesen Schritt wagen will.
Das heißt also, die Leitzinsen werden trotz hoher Inflation nicht angehoben?