Top 10 der profitabelsten Autohersteller
Ford (Gewinn 2016: 4,6 Mrd. Dollar): Für den Hersteller war 2016 schwierig, der Gewinn brach ein. Und an der Börse ist die Traditionsfirma mittlerweile weniger wert als der Elektroauto-Pionier Tesla. Ford selbst versucht es auch mit E-Autos und prominenter Unterstützung.
BMW (Gewinn 2016: 7,6 Mrd. Dollar): Vom Umsatz her sind die Bayern nur die Nummer 52 in der "Global 500"-Liste von Fortune. Aber BMW verdient viel Geld an seinen Autos. Mit dem E-Sportwagen i8 betreiben die Münchner vor allem Markenpflege: Für die breite Masse ist das Auto zu teuer.
General Motors (Gewinn 2016: 9,4 Mrd. Dollar): Der größte US-Autobauer hat vor kurzem seinen deutschen Ableger Opel verkauft. Den E-Automarkt will Konzernchefin Mary Barra nicht Tesla überlassen: Das Mittelklassemodell Chevrolet Bolt ist schon seit einigen Monaten im Handel.
Toyota (Gewinn 2016: 16,9 Mrd. Dollar): Die Japaner sind vom Umsatz und vom Gewinn her ganz klar die Nummer eins der Branche. Anders als die meisten Konkurrenten setzt Toyota aber nicht auf Elektromobilität als Zukunftstechnologie sondern auf die Brennstoffzelle.