Die Krypto-Community erlebt zurzeit einen langersehnten neuen Boom. Hunderttausende Entwickler aus aller Welt arbeiten seit Jahren an echten Anwendungen für die Blockchain und ihre Angebote sind plötzlich heiß begehrt: Decentralised Fincance – kurz DeFi – heißt der Trend. Allein im Juli flossen mehr als 2 Mrd. Dollar an Anlegergeldern in die DeFi-Projekte.
Besonders die Ethereum-Blockchain steht dabei im Fokus, immerhin basieren 19 der 20 wichtigsten DeFi-Protokolle auf ihr. Der Kurs der Ethereum-Währung ist seit einigen Wochen ebenfalls stark gestiegen. Jetzt werden die Blockchain-basierten Finanzprodukte, darunter viele dezentrale Kreditplattformen, endlich massenhaft genutzt.
Die Start-ups setzen auf eine ähnliche These wie die ersten Fintechs: Analoge Bankdienstleistungen lassen sich digital und besser anbieten – nur eben dieses Mal mithilfe der Blockchain-Technologie. Nach dem Ende des großen Krypto-Booms von 2017 reduzierte sich auch die Zahl der Blockchain-Enthusiasten weitgehend auf diejenigen, die an mehr als nur schnellem Reichtum durch Kryptowährungen interessiert sind. Neue Applikationen konnten in aller Ruhe entwickelt werden, ohne dass die ganze Welt zuschaute.
Die Hintergründe zum Boom und welche Projekte besonders begehrt sind, das lesen Sie heute auf Finance Forward, dem neuen Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.