Es ist Februar 2014, acht Männer sitzen in einer Zweizimmerwohnung in der Nähe von Zürich. Richtig gut kennen sie sich nicht. Sie haben noch keinen allzu konkreten Plan davon, was sie gemeinsam erschaffen werden und auch nicht, wer welche Rolle übernehmen wird. Aber hier treffen sie eine richtungsweisende Entscheidung.
Es ist die Entstehungsgeschichte von Ethereum, auf deren Grundlage die später zweitgrößte Kryptowährung der Welt laufen wird. Zur Zeit des großen Krypto-Booms liefen neun von zehn aller ICOs auf Ethereum, schätzt die ehemalige Bloomberg-Journalistin Camila Russo. „Ethereum ist die Blockchain hinter all der Krypto-Verrücktheit von 2017“, sagt sie.
Russo hat sich intensiv mit der Erfindung von Vitalik Buterin beschäftigt und nun ein Buch über Ethereum geschrieben. Es soll die Anfänge des Projekts nacherzählen, das am 30. Juli 2015, also heute vor genau fünf Jahren, live ging. Finance Forward hat mit der Journalistin über ihre Sicht auf die Blockchain und ihr Potential gesprochen.
Die komplette Geschichte lesen Sie heute auf Finance Forward, dem neuen Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.