Wenn Menschen nicht von ihren Altersbezügen leben können, wirft das kein gutes Licht auf Arbeitsmarkt und Rentensystem. Unter den Mitgliedern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist das Gefälle bei der Altersarmut enorm. Während in einem Land nur knapp drei Prozent der Menschen ab 66 unter die Armutsgrenze fallen, kommt der „Spitzenreiter“ der Grenze von 50 Prozent gefährlich nah.
Die OECD hat in einer Tabelle den Anteil armer Menschen ab 66 Jahren in ihren Mitgliedsländern aufgelistet. Als Armutsgrenze wurde dabei die Hälfte des mittleren Haushaltseinkommens des jeweiligen Staates definiert. Der Statistik liegen die zuletzt verfügbaren Länderdaten zugrunde. Sie stammen bei den hier aufgeführten Staaten aus den Jahren 2015 bis 2018.
In diesen Ländern der OECD leben die meisten armen Rentner.
Hier leben die meisten armen Rentner

#10 Schweiz
Fast jeder fünfte Schweizer ab 66 Jahren ist laut der OECD arm. Mit einer Quote von 19,5 Prozent landete die Schweiz auf Platz zehn der Rangliste.

#9 Japan
Ein Anteil von 19,6 Prozent armen Rentnern bedeutete für Japan Platz neun.

#8 Israel
Altersarmut ist auch in Israel ein drängendes Problem. Jeder fünfte Einwohner ab 66 Jahren lebte dort unterhalb der Armutsgrenze (19,9 Prozent).

#7 USA
Fast jeder vierte Rentner in den USA ist arm. Die Vereinigten Staaten belegten mit einer Quote von 23,1 Prozent Platz sieben in der OECD.

#6 Australien
Knapp vor den USA kam Australien auf den sechsten Rang. Dort waren der Statistik zufolge 23,2 Prozent der Menschen ab 66 Jahren arm.

#5 Mexiko
Die Armutsquote lag in Mexiko bei 24,7 Prozent. Das bedeutete Platz fünf und war doppelt so viel wie in Kanada oder Russland.

#4 Litauen
In Litauen war exakt jeder vierte Mensch ab 66 Jahren arm. Damit belegte das Land Rang vier in der OECD.

#3 Lettland
Die OECD führt Lettland auf Platz drei. Der Staat kam demnach auf eine Quote von 32,7 Prozent Senioren ab 66 Jahren unterhalb der Armutsgrenze.

#2 Estland
Estland komplettiert auf Platz zwei den schlechten Status des Baltikums für Rentner. 35,7 Prozent der Esten ab 66 Jahren waren laut der OECD arm. Damit lag Estland aber noch ganze acht Prozentpunkte hinter dem traurigen Spitzenreiter.

#1 Korea
In keinem Land der OECD leben so viele arme Rentner wie in der Republik Korea. 43,8 Prozent der Menschen ab 66 Jahren gelten demnach als arm. Zum Vergleich: Die Armutsquote in der Gesamtbevölkerung betrug 17,4 Prozent. Am geringsten fiel die Altersarmut in der OECD übrigens mit 2,8 Prozent in Island aus. Dahinter kamen Dänemark, die Niederlande und Frankreich mit jeweils unter vier Prozent.