Zwei Jahre lang wurde im brandenburgischen Grünheide gebaut, nun ist sie fertig: die Tesla-Gigafactory mit Produktionseinheiten auf einer Gesamtfläche von mehr als 227.000 Quadratmetern. 12.000 Angestellte sollen hier einmal bis zu 500.000 E-Autos pro Jahr bauen, die ersten 30 wurden am Dienstag feierlich an die Kunden übergeben.
Das Projekt zeige, dass Deutschland bei der Umsetzung von Wirtschaftsprojekten auch schnell sein könne, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz vor Ort. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, man brauche auch bei anderen Infrastrukturvorhaben, wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze, mehr Tesla-Tempo. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach von einem „entscheidenden Schritt für Brandenburgs Zukunft“.