Anzeige
Anzeige

E-Commerce Die größten Online-Händler der Welt

Die Corona-Pandemie hat den Online-Handel weltweit boomen lassen. Aber nicht alle Branchenvertreter haben Grund zur Freude. Dies sind laut den Vereinten Nationen die größten Online-Händler der Welt

Online-Einkäufe sind während des Lockdowns für viele Menschen endgültig zur Normalität geworden. Die Folge war ein „dramatischer Anstieg beim Online-Handel“, wie die UNCTAD, die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, in ihrem vorläufigen Jahresbericht 2020 bilanzierte. Demnach erhöhte sich der Anteil der Online-Sparte an allen Umsätzen im Einzelhandel von 16 auf 19 Prozent. Spitzenreiter war demnach Südkorea mit einem Anteil von 26 Prozent (2019: 21 Prozent).

Größte Online-Händler der Welt

Die Pandemie hat damit einen bestehenden Trend beschleunigt. 2019 waren die Umsätze im globalen Online-Handel laut UN-Schätzungen um vier Prozent auf 26,7 Billionen US-Dollar gestiegen. Das habe 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts entsprochen. Erfasst wurden Verkäufe in den Bereichen Business-to-Business (B2B) und Business-to-Consumer (B2C). „Diese Statistiken unterstreichen die wachsende Bedeutung von Online-Aktivitäten“, sagte Shamika Sirimanne, UNCTAD-Leiterin für Technologie und Logistik. Diese Informationen seien besonders wertvoll für Entwicklungsländer beim Wiederaufbau ihrer Volkswirtschaften nach der Covid-19-Pandemie.

Allerdings konnten nicht alle Branchen, die ihre Geschäfte ausschließlich über das Internet abwickeln, während der Krise wachsen. Dies waren laut den UN 2020 gemessen am Bruttowarenwert die zehn größten Online-Händler der Welt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel